EURO-FILMFESTIVAL 2013
in der Brüder-Grimm-Stadt Hanau
26.09.2013 bis 28.09.2013
Unter der Schrimherrschaft des Hessischen Ministerpräsidenten, Herrn Volker Bouffier
und des Oberbürgermeisters der Stadt Hanau, Herrn Claus Kaminsky
Das EURO-FILMFESTIVAL 2013 in der Brüder-Grimm-Stadt Hanau, ausgerichtet durch die Videofilmer Hanau e.V. war ein riesiger Erfolg.
Ein großes Lob für die Vorstandsmitglieder des Vereins Irmlind und Frieder Mallon, Rolf Gehlhaar, Friedhelm Glassen, Heinrich Hof und die Helfer Veronika Schönberger und Maria Hof. Danke auch an Uli Rademacher, der unser Festival auf Facebook eingestellt hat.
Goldenes Filmband für Harald Scholz
VIele Hanauer Bürger besuchten das Festival.
Ein Festival der guten Filme
Das diesjährige Euro-Filmfestival vom 26. bis 28 September in Hanau bescherte den Teilnehmern eine große Anzahl hochqualifizierter Filme - darunter sechs Goldmedaillen. Das war ein Novom!
Und sonst? Hanau war das Fest der stillen Töne. Nicht die große Show stand im Mittelpunkt, sondern die 81 Filme, die in strahlenden Bildern über eine sechs Meter breite Leinwand liefen. Liebenswürdig und zurückhaltend begrüßte und dirigierte Frieder Mallon mit seiner Frau Irmlind und dem Team der Videofilmer Hanau das Festival.. Hut ab vor dieser Leitung, zumal es für jeden augenscheinlich war, dass es Frieder Mallon gesundheitlich nicht so gut ging.
Der repräsentative Bau des Congrerss Parks in Hanau war ein Refugium der XXL-Klasse. Am Freitag füllte sich der Saal mit den Stühlen vor den langen Tischen, die für Notizen und eigenen Wertungen der Filme ideal warern. 173 Besucher verfolgten zu dieser Zeit die Filme unserer Autoren. Und es waren auch zahlreiche Hanauer Bürger dabei; u.a. der Oberbürgermeister und Schirmherr des Festivals, Claus Kaminsky.
Ein uneingeschränktes Lob und ein großes Dankeschön noch einmal an Frieder Mallon und sein Team.
Peter Klüver
EURO-FILMFESTIVAL 2013 in Hanau war ein großer Erfolg
Die Videofilmer Hanau e.V. richteten vom 26.09. bis zum 28.09.2013 das EURO-FILMFESTIVAL 2013 im Congress Park in Hanau aus. Insgesamt 81 Filme europäischer Amateurfilmer wurden vorgeführt, die teilweise so gut waren, dass sie von professionellen Filmen nicht zu unterscheiden waren. Dazu kamen noch 9 Filme im Minutencup.
Frieder Mallon und sein Team hatten alles sehr gut vorbereitet. Die Gäste lobten die gute Gastfreundschaft und Betreuung durch die Vereinsmitglieder der Videofilmer Hanau, das schöne Ambiente des CPH und die hervorragende Bild- und Tonqualität der Filme, die auf einer Großleinwand vorgeführt wurden.
Für die Gäste wurden Stadtführungen und eine Führung durch Schloss Philippsruhe angeboten, wovon rege Gebrauch gemacht wurde. In den Filmpausen konnten Besucher und Angehörige bei der Hanauer Künstlerin Irm Oehmann Bilder mit einem Bügeleisen malen.
Erfreulich war, dass an allen drei Tagen viele Bürger aus Hanau und Umgebung zu den Filmvorführungen kamen.
Neu war der Jugendblock am Donnerstag, der von Toni Wallner hervorragend moderiert wurde. Alle Jugendliche waren teilweise sogar mit Angang anwesend. Ein Lehrer aus Gera reiste mit dem Zug an. Die Filme der jugendlichen Autoren waren sehr gut, das Publikum war begeistert..
Nach einer kurzen Ansprache am Freitag durch Frieder Mallon begrüßte Herr Oberbürgermeister Claus Kaminsky im voll besetzten Brüder-Grimm-Saal die Gäste und viele promiente Ehrengäste aus Politik und Kultur.
Interessant war ebenfalls der Minutencup am Freitag.
Der krönende Abschluss war die Filmerparty am Samstagabend mit der Preisverleihung. Auch hier hatten die Videofilmer Hanau für die Gäste mehrere Überraschungen bereit.
Die Kindermodenschau der Freiwilligen Feuerwehr Klein-Auheim begeisterte. Der Bauchredner Roger Brink beeindruckte mit seiner Puppe Kai. Rainer Vogel, preisgekrönter Peter Maffay-Imitator überzeugte mit seinem Auftritt.
Höhepunkt der Filmerparty war die Preisverleihung. Das "Goldene Filmband" für den besten Film des Wettbewerbs "Einmal Leben ist genug" erhielt Harald Scholz aus Österreich.
Das Gästebuch des Vereins ist angereichert mit vielen lobenden und anerkennenden Beiträgen.
Erstmalig fand am ersten Tag ein 60-minütiger Jugendblock mit 9 Filmen statt:
Alle Jugendliche waren mit Angehörigen und vielen Freunden gekommen. Ein Betreuer reiste sogar mit der Bahn aus Gera an.
1. Preis: Fabian Stransky und Erik Svensson aus Hanau für ihren Film "Kaltes Essen".
Die Meinung der Jury:
Schon der Titel macht nachdenklich. so beginnen Krimis, harte Schnitte, im Takt der Musik, Vogelperspektiven wechseln auf Froschperspektiven, bewegte Kamera und Fahraufnahmen wechseln zu Nah- und Weitwinkelszenen. Spannung wird erzeugt.
Die unterschiedliche Musiklautstärke vom Ich zum Mitmenschen, vom eigenen Ohr zum Zuhörer ist bemerkenswert eingesetzt - toll, dass der Autor auch an das gedacht hat. Der Film macht aber auch nachdenklich. Vereinsamung, Alter, Ahängigkeit, Alleinesein, Tod - ein ständiger Begleiter in unserer Gesellschaft, LEIDER
2. Preis: Realschule Unterwössen für "Das fiese Orakel".
Die Meinung der Jury:
Tja, was lässt man sich nicht alles einfallen, damit es eine bessere Note gibt! Doch es gibt für alles eine Lösung. Wo sind die Proben? Was machen wir, wer macht was und wie halten wir alles geheim? Und dann begann alles ganz schnell. Es ist ein Film, bei dem man genau sieht, diese Mitwirkenden hatten Spaß, toll eingesetzt, tollo aus der Sicht der Kinder gedreht. Ein film von Kindern für Kinder - und nun auch für uns
3. Preis: Freddy von Orkhan Azimov
Die Meinung der Jury:
Traurig aber wahr, Mobbing, Ausgrenzung, Verleugnung und Demütigung. Situationen, die leider oft bei Jugendlichen aber auch bei Erwachsenen vorzufinden sind. Es sind Szenen aus dem wahren Leben - LEIDER. Spannung durch Musik und durch die Schnitte. Was wird passieren? Und nach dem Ende bleibt nur eine Frage: Musste es so weit kommen? Ein Spannungsbogen, der gekonnt aufgebaut wurde. Spannung, die sich in einem positiven Ende entlädt - oder doch nicht? Gekonnt gemacht, gut gespielt.
Der Film "Geküsst wird erst ab 14" bekam einen Sonderpreis für das beste Drehbuch.
Die Preisträger erhielten Urkunden und Pokale.
Die Fa. Saturn spendete für den ersten Preis 250,- Euro für den 2. Preis 150,- Euro und für den 3. Preis 100,- Euro.
Der Jugendblock wurde von Toni Wallner in einer für Jugendlichen ansprechenden Art moderiert.
Minutencup am 27.09.2013
1. Preis | Horst Krause | Der Test |
2. Preis | Werner Scheffknecht | "Des brennt" |
3. Preis | Günter Krämer | Der Geschmackstest |
Rangliste EURO-FILMFESTIVAL 2013
Autor | Titel | Auszeichnung | Land |
Scholz Harald | Einmal Leben ist genug | Gold | A |
Türkel Ayhan | Der letzte Herbst | Gold | CH |
Breiter Heinz-Werner | Barneo, the top of the world | Gold | CH |
Girsberger Bernhard | Meru lebt | Gold | CH |
Dr. Herzel Wolfgang | Der Junkie und der Soldat | Gold | A |
Wallner Anton | Der Seele beraubt ? Lhasa | Gold | D |
Menzel Gerhard | Biber im Wittelsbacher Land | Silber | D |
Meier Edwin | Schurke, Räuber, Menschenfresser ? | Silber | CH |
Pilsz Manfred | Fete de la Granouille (Fest des Frosches) | Silber | A |
Wehrmann Arno | Mit Volldampf durch die Karpaten | Silber | D |
Hendricks Holger | Unterwegs im Goldenen Dreieck | Silber | D |
Lauter Frank | Die Haller Treppe | Silber | D |
Plessl Franz | ...ich schwöre | Silber | CH |
Blaser Reto/Lubiato Filippo | Zoff im Monsterlager | Silber | CH |
Grau Willi | Rajasthan hat viele Gesichter | Silber | CH |
Haesen Guido | Shackletons Paradies | Silber | Lux |
Lubiato Filippo/Lengert A. | Geschenk des Himmels | Silber | CH/D |
Schuster Erich, Team | Verflixt und abgelenkt | Silber | CH |
Filmcl. Baden-Wettingen | |||
Krell Hartmut | Auf dem Weg nach Kon Tum | Silber | D |
Waser Willi | Die Rheinfall-Lied-Geschichte | Silber | CH |
Lackinger Egon u Maria | Jagd nach den grossen Fünf | Silber | A |
Merke Reinhard | Rom und meine erste Liebe | Silber | D |
Sorgan Rudolf | Schneckentempo | Silber | A |
Klein Manfred | Erinnerungen aus dem Handgepäck | Silber | CH |
Forster Gundolf | Nepal - Quo Vadis ? | Silber | D |
Savini Helmut | Ein Ausflug | Silber | D |
Brändli Walter | Mit Kapitän Dranitsyn auf Nordkurs | Silber | CH |
Viereckt Günter | Ziel nicht erreicht | Silber | CH |
Sprenger Erwin | Im Dienste der Schönheit | Silber | A |
Burmeister Horst | Mit Volldampf in die Karpaten | Silber | D |
Huttegger Manfred | A Gschicht vom Wasser in Augsburg | Bronze | D |
Krause Horst | Als die Grenze über den Kaffee kam | Bronze | A |
Hoffmann Kurt | Am Seerosenteich | Bronze | D |
Bauer Joachim | Auf der Nordseeküstenroute | Bronze | D |
Klüver Peter | Auf Hallig Gröde | Bronze | D |
Hitz Dieter | Beim Chorber Max | Bronze | CH |
Obermeier Rudi | Beim Zahnarzt | Bronze | D |
Glassen Friedhelm/Mallon F. | Brandschutzprävention in Hanau | Bronze | D |
Aegerter Helga | Bübchen u. Wiebke | Bronze | D |
Stocker Reto | Das große Feuer | Bronze | CH |
Isler Hans | Das Kartenspiel | Bronze | CH |
Möhring Jürgen | Der kunsthandwerkl. Weihnachtsmarkt | Bronze | D |
Rödder Herbert | Der Steinkauz | Bronze | D |
FC Hohenlohe | Deutsche Grillmeisterschaft | Bronze | D |
Grünberg Manuel | Die Eröffnung des Kocherquartiers | Bronze | D |
Huter Willy | Durch die Lüfte | Bronze | CH |
Hahl Bernd | Ein Besuch der schwimmenden Inseln | Bronze | D |
Aegerter Paul | Ein gutes Gewissen | Bronze | D |
Becker Holger | Ein Sommer mit Bombus | Bronze | D |
Große Hans-Dieter | Es muss nicht immer Capri sein | Bronze | D |
Subke Henning | Farkirk Wheel | Bronze | D |
Nitz Franz | Führung im Post Tower | Bronze | D |
Walz Günther | Fuss-Safari im Herzen Afrikas | Bronze | D |
Poggensee Ingo | Gartenfreuden | Bronze | D |
Sommer Suzy | Gefangene der Vergangenheit | Bronze | Lux |
Kühn Max | "get closer" | Bronze | D |
Lange Helmut G. | Graffiti: Kunst oder Schmiererei | Bronze | D |
Mallon Irmlind | Hanau, die Stadt an der Kinzigmündung | Bronze | D |
Fuchs Manfred | Highlight am Grimming | Bronze | A |
Gangl Annelies | Home of Country Music | Bronze | CH |
Fasolin Peter | Lebensraum Türlersee | Bronze | CH |
Jansco Bèla | Man hört`s | Bronze | CH |
Meyer Eckhard | marmo | Bronze | CH |
Kopic Franc | MLAJ - Maibaum | Bronze | Slo |
Skodawessely Peter | Nr.16670 und der fruchtbare Leib | Bronze | D |
Mallon Frieder | Sehenswürdigkeiten an der deutschen Edelsteinstraße | Bronze | D |
Prill Dieter | Sichtweise | Bronze | D |
Aelbrecht Francois | Slotromantiek | Bronze | B |
Brink Roger | Stunden der Angst | Bronze | D |
Müller Christa | Tiere des 5. Kontinents | Bronze | D |
Elmiger Francois | Verrückte Welt | Bronze | CH |
Knour Theo | Herbst in den Masuren | Lob. Anerkennung | D |
Conrad Max | Maman mit 8 Beinen | Lob. Anerkennung | D |